"CAPITAL erzählt Wirtschaft aus überraschenden, ungeahnten Perspektiven und versteht Wirtschaft nicht als nationale Angelegenheit, sondern immer als ein globales System. CAPITAL sieht und erklärt das große Ganze und setzt dabei auf ein ästhetisch anspruchsvolles und elegantes Design mit opulenten, kraftvollen Bildern.
CAPITAL bestimmt seit über 50 Jahren den Wirtschaftsjournalismus in Deutschland und hat sich mit dem Relaunch im Mai 2013 zum Ziel gesetzt, Wirtschaft anders zu erzählen. Wirtschaft ist vielschichtiger, komplexer geworden und ist mit allen gesellschaftlichen Bereichen verwoben. Es bedarf einer ganzheitlichen, globalen Perspektive auf Wirtschaft. „Wirtschaft ist Gesellschaft“ heißt das Credo von CAPITAL und ist gleichzeitig ein Versprechen an die Leser. CAPITAL berichtet nicht nur über Wirtschaft, sondern durchdringt Wirtschaft."
EDITORIAL • Oft lassen sich politische Leistungen ja erst mit etwas Abstand ermessen. Am Tag nach der Agenda-Rede Gerhard Schröders urteilte die „FAZ“, die Pläne des Kanzlers seien „zaghaft“ und „halbherzig“ – Überschrift: „Fehlanzeige“.
Betr. Capital
SKEPSIS BEI KI-AGENTEN • Manager wollen selbstständigen KI-Tools höchstens Routineaufgaben anvertrauen // Exklusive Studie
FLUGHÄFEN HABEN NICHT GENUG NEUE SCANNER • EU erlaubt mehr Flüssigkeit im Handgepäck // In Deutschland fehlt die flächendeckende Ausstattung
Gute Ideen und die Köpfe dahinter
MARKENMOMENT / Takko • Die Discountmodekette wächst gegen den Markttrend. Jetzt will sie Hunderte neue Filialen eröffnen – vor allem in Deutschland
GRÜNE REVOLUTION / Bargeld • Klimaneutralität zu erreichen ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: nachhaltige Geldscheine aus recyceltem Plastik und Biobaumwolle
CRASHKURS / Künstliche Intelligenz • Skrupellose Algorithmen und dystopische Zukunftsvisionen: Vier Thriller beschreiben, was passiert, wenn KI außer Kontrolle gerät
WIEDERVORLAGE • Was haben Gesetze tatsächlich bewirkt? Diesmal: das Kassengesetz
WESTERN VON GESTERN • Der US-Konzern war weltweit führend im Fotogeschäft. Dann kam die Digitalkamera – erdacht im eigenen Labor, aber nur halbherzig weiterverfolgt. Kodaks Abstieg wurde zum Lehrstück für verpasste Disruption
Capital
Es war einmal in Amerika • In keinem Land der Welt macht die deutsche Wirtschaft so gute Geschäfte wie in den USA. Doch mit Trumps Zöllen müssen sich viele Unternehmen neu aufstellen. Mit gravierenden Folgen – hier wie dort
„Die Welt in vier Regionen aufteilen“
Warum uns Investoren wie Cevian fehlen • Aktivistische Investoren engagieren sich lieber in anderen Ländern. Das sagt einiges über den Standort Deutschland
DER NEUE HERR FORD • Xpeng aus China baut die digitalsten Autos der Welt – ein Grund, warum VW sich dort beteiligt hat. Nun muss Xpeng bloß noch ein „Meer aus Blut“ überleben
GELADENE STIMMUNG • Kaum ein Bereich in der Energiewirtschaft boomt so sehr wie Stromspeicher. Günstige Preise locken Investoren an – und jede Menge Glücksritter
DIE LAUFMASCHE • Binnen 15 Jahren ist On zu einem der größten Sportartikelhersteller der Welt aufgestiegen. Und die Konkurrenz rätselt immer noch: Warum eigentlich?
PRÄSENTIERT DAS GEWEHR! • Deutschland muss aufrüsten, und zwar schnell. Plötzlich stehen auch ganz zivile Mittelständler vor der Frage: Können wir Waffen – und wollen wir das überhaupt?
VÖLLIG LOSGELÖST • Die Welt ist abhängig von seltenen Erden – und macht sich damit erpressbar. Fieberhaft wird darum an Alternativen geforscht. Etwa bei: Supermagneten
DIE DÖNERSTIE • Vor mehr als 40 Jahren werden drei Brüder in Berlin zu Kebabpionieren. Heute...