"CAPITAL erzählt Wirtschaft aus überraschenden, ungeahnten Perspektiven und versteht Wirtschaft nicht als nationale Angelegenheit, sondern immer als ein globales System. CAPITAL sieht und erklärt das große Ganze und setzt dabei auf ein ästhetisch anspruchsvolles und elegantes Design mit opulenten, kraftvollen Bildern.
CAPITAL bestimmt seit über 50 Jahren den Wirtschaftsjournalismus in Deutschland und hat sich mit dem Relaunch im Mai 2013 zum Ziel gesetzt, Wirtschaft anders zu erzählen. Wirtschaft ist vielschichtiger, komplexer geworden und ist mit allen gesellschaftlichen Bereichen verwoben. Es bedarf einer ganzheitlichen, globalen Perspektive auf Wirtschaft. „Wirtschaft ist Gesellschaft“ heißt das Credo von CAPITAL und ist gleichzeitig ein Versprechen an die Leser. CAPITAL berichtet nicht nur über Wirtschaft, sondern durchdringt Wirtschaft."
Seit diesem Frühjahr klingen die Nachrichten, die jeden Tag auf uns einprasseln, manchmal so, als stammten sie gar nicht alle von dieser Welt. Sie wirken vielmehr, als kämen sie aus unterschiedlichen Welten, ja, Universen.
Betr. Capital
HYROX WÄCHST KRÄFTIG • Hamburger Sportveranstalter setzt weltweite Expansion fort // Investorenwechsel steht an
REGIERUNG BLOCKIERT ROHSTOFFFONDS • Rund 50 Projektanträge liegen zur Genehmigung vor // Abstimmungsproblem zwischen Ministerien
Gute Ideen und die Köpfe dahinter
MARKENMOMENT / Lamy • Seit 2024 gehört der Schreibgerätehersteller einem japanischen Konzern. Der neue Eigner will die Marke stärker internationalisieren
GRÜNE REVOLUTION / Verpackung • Klimaneutralität zu erreichen ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: Eine Verpackung, die Temperaturen hält – und auf Styropor verzichtet
CRASHKURS / Krise des Westens • Ezra Klein und Derek Thompson erklären, warum wir immer weniger bauen, entwickeln und erfinden – und wie sich das wieder ändern kann
WIEDERVORLAGE • Was haben Gesetze tatsächlich bewirkt? Diesmal: Patientenrechte
WESTERN VON GESTERN • Anfangs ging es den USA um Freihandel, als sie gegen Europa in den Hähnchenkrieg zogen. Dann führten sie selbst Zölle ein – in der Folge boomten amerikanische Pick-ups. Das wirkt bis heute nach
Capital
DAS MÄRCHEN VOM REICHEN LAND • Deutschland fehlt es gerade an vielem: an Geld, an Mut, an Zuversicht. Eine Reise an einen sehr typischen Ort zeigt, wo die Probleme liegen – und was dagegen helfen würde
„OHNE ABSPECKEN WIRD ES NICHT GEHEN“
EIN ANFANG OHNE ZAUBER • Deutschland hat eine neue Regierung, aber viele alte Probleme. Das drückt weiter auf die Stimmung, auch bei den Entscheidern – wie das exklusive Elite-Panel zeigt
„Das System wird kollabieren“ • Marode Strukturen, erschöpfte Pfleger, genervte Patienten: Bei Klinikbetreibern wie Sana kommt alles zusammen. Chef Thomas Lemke erklärt, was gegen das Chaos helfen würde
Die klägliche Ballade von Blohm+Voss • Rheinmetall strotzt vor Kraft und übernimmt auch noch die Hamburger Traditionswerft. Für den Rivalen TKMS ist das keine gute Nachricht
HIER SIND DIE ROBOTER • Mit KI-Werkzeugen kann heute jeder passable Musik kreieren – und schon werden die Streamingplattformen von Retortensongs überschwemmt. Was Nutzer irritiert, kommt Branchenprimus Spotify tatsächlich gelegen
BANKERMENTALITÄT • In Finanzfragen vertraut Wladimir Putin zwei Experten, die sich lange und gut kennen. Unter dem Druck des Ukrainekriegs zeigen sich jedoch erstmals Risse in der wichtigen Führungsriege
MINEN - SPIEL • Dank Donald Trump weiß die Welt, auf was für gewaltigen Bodenschätzen die Ukraine sitzt. Dort hofft man auf Investitionen – die die Amerikaner dann auch mit Waffen...